Wehe wenn sie losgelassen 🥳
Mörtl McPom🤡 und ihre Pomeranzen🤡
vor Kurzem in Schrobenhausen gesichtet👀
Im Familienhaus Alte Mühle, einem therapeutisch-stationären Eltern-Kind-Clearing in Waidhofen, gehört Theaterpädagogik und Clownerie 1x/Woche zu den pädagogisch-therapeutischen Modulen.
Vor allem das clowneske Spiel vermittelt verschiedene Kompetenzen, wie z.B. Präsenz vor einer Gruppe, Entscheidungen treffen, konsequent sein, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit sowie die Fähigkeit, andere Menschen und sich selbst zum Lachen zu bringen😃
Der Clown (hier gendern wir bewusst nicht) schenkt sich selbst gegenüber und anderen Achtsamkeit. Clownerie ist ein intensives Spiel mit dem Körper, der Mimik, Sprache und den Emotionen. Der Clown ist ständig in der Bewegung, er lebt im Augenblick.
Die Clownspädagogik stellt eine alternative Handlungsstrategie dar, die es in einer Phantasiewelt mühelos schafft, in Kontakt zu treten, über Beziehungen und Gefühle zu sprechen und so auf kreative Weise pädagogisch zu arbeiten.
Die Figur des Clowns erinnert uns an unsere kindliche Seite und vermittelt Leichtigkeit.
„In jedem von uns Menschen steckt ein Clown. Nur die wenigsten trauen sich diesen zu zeigen.“
(Charlie Rivel)